TEXT SIZE - +

Like most physicists, Einstein wrote primarily for other physicists -- or at least members of the scientific community. Little of his work is written for the general public, and in the case of many of his scientific papers, even readers with a scientific background may be confused, given that the scientific climate in which he was writing -- and the terminology he used -- differed from today's. For that reason, it's recommended that Einstein's work be approached with the aid of secondary sources.


Works:

"Folgerungen aus den Capillaritätserscheinungen" ("Consequences of the phenomena of capillarity") Annalen der Physik. 1901.

"Über die thermodynamische Theorie der Potentialdifferenz zwischen Metallen und vollständig dissociirten Lösungen ihrer Salze und über eine electrische Methode zur Erforschung der Molecularkräfte" ("On the Thermodynamic Theory of the Difference between Metals and fully dissociated Solutions of their salts, and on an electric Method for Probing molecular Forces") Annalen der Physik. 1902.

"Kinetische Theorie des Wärmegleichgewichtes und des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik" ("Kinetic Theory of the Equilibrium of Heat and the second Law of Thermodynamics") Annalen der Physik. 1902.

"Eine Theorie der Grundlagen der Thermodynamik" ("A Theory over the Foundations of Thermodynamics") Annalen der Physik. 1903.

"Zur allgemeinen molekularen Theorie der Wärme" ("On the general molecular Theory of Heat") Annalen der Physik. 1904.

"Über einen die Erzeugung und Verwandlung des Lichtes betreffenden heuristischen Gesichtspunkt" ("On a Heuristic Viewpoint Concerning the Production and Transformation of Light") Annalen der Physik. 1905.

"Über die von der molekularkinetischen Theorie der Wärme geforderte Bewegung von in ruhenden Flüssigkeiten suspendierten Teilchen" ("On the Motion-Required by the Molecular Kinetic Theory of Heat-of Small Particles Suspended in a Stationary Liquid") Annalen der Physik. 1905.

"Zur Elektrodynamik bewegter Körper" ("On the Electrodynamics of Moving Bodies") Annalen der Physik. 1905.

"Ist die Trägheit eines Körpers von seinem Energieinhalt abhängig?" ("Does the Inertia of a Body Depend Upon Its Energy Content?") Annalen der Physik. 1905.

"Eine neue Bestimmung der Moleküldimensionen" ("A new determination of molecular dimensions") Annalen der Physik. 1906.

"Zur Theorie der Brownschen Bewegung" ("On the Theory of Brownian Motion") Annalen der Physik. 1906.

"Zur Theorie der Lichterzeugung und Lichtabsorption" ("On the Theory of generation and absorption of light") Annalen der Physik. 1906.

"Das Prinzip von der Erhaltung der Schwerpunktsbewegung und die Trägheit der Energie" ("The principle of conservation of the centre of mass motion and the inertia of energy") Annalen der Physik. 1906.

"Über eine Methode zur Bestimmung des Verhältnisses der transversalen und longitudinalen Masse des Elektrons" ("On a method to determine the ratio of the transversal and longitudinal mass of the electron") Annalen der Physik. 1906.

"Die Plancksche Theorie der Strahlung und die Theorie der spezifischen Wärme" ("Planck's Theory of Radiation and the Theory of specific Heat") Annalen der Physik. 1907.

"Über die Gültigkeitsgrenze des Satzes vom thermodynamischen Gleichgewicht und über die Möglichkeit einer neuen Bestimmung der Elementarquanta" ("On the limit of applicability of the law of thermodynamic equilibrium and on a new possibility of determining the elementary quanta") Annalen der Physik. 1907.

"Berichtigung zu meiner Arbeit: Die Plancksche Theorie der Strahlung etc." ("Correction to my work: Planck's Theory of Radiation etc") Annalen der Physik. 1907.

"Über die Möglichkeit einer neuen Prüfung des Relativitätsprinzips" ("On the possibility of a reexamination of the principle of relativity") Annalen der Physik. 1907.

"Bemerkungen zu der Notiz von Hrn. Paul Ehrenfest: Die Translation deformierbarer Elektronen und der Flächensatz" ("Reply to the note by Mr Paul Ehrenfest: The translation of deformable electrons and the area law") Annalen der Physik. 1907.

"Über die vom Relativitätsprinzip geforderte Trägheit der Energie" ("On the Inertia of Energy as required by the Principle of Relativity") Annalen der Physik. 1907.

"Über die elektromagnetischen Grundgleichungen für bewegte Körper" Annalen der Physik. 1908 (with J. Laub).

"Über die im elektromagnetischen Felde auf ruhende Körper ausgeübten ponderomotorischen Kräfte" Annalen der Physik. 1908 (with J. Laub).

"Berichtigung zur Abhandlung: Über die elektromagnetischen Grundgleichungen für bewegte Körper" Annalen der Physik. 1908 (with J. Laub).

"Bemerkungen zu unserer Arbeit: Über die elektromagnetischen Grundgleichungen für bewegte Körper" Annalen der Physik. 1909 (with J. Laub).

"Bemerkung zu der Arbeit von D. Mirimanoff: 'Über die Grundgleichungen ...'" Annalen der Physik. 1909.

"Über einen Satz der Wahrscheinlichkeitsrechnung und seine Anwendung in der Strahlungstheorie" Annalen der Physik. 1910 (with L. Hopf).

"Statistische Untersuchung der Bewegung eines Resonators in einem Strahlungsfeld" Annalen der Physik. 1910 (with L. Hopf).

"Theorie der Opaleszenz von homogenen Flüssigkeiten und Flüssigkeitsgemischen in der Nähe des kritischen Zustandes" Annalen der Physik. 1910.

"Bemerkungen zu dem Gesetz von Eötvös" Annalen der Physik. 1911.

"Eine Beziehung zwischen dem elastischen Verhalten und der spezifischen Wärme bei festen Körpern mit einatomigem Molekül" Annalen der Physik. 1911.

"Bemerkungen zu den P. Hertzschen Arbeiten: 'Über die mechanischen Grundlagen der Thermodynamik'" Annalen der Physik. 1911.

"Bemerkung zu meiner Arbeit: 'Eine Beziehung zwischen dem elastischen Verhalten ...'" Annalen der Physik. 1911.

"Berichtigung zu meiner Arbeit: 'Eine neue Bestimmung der Moleküldimensionen'" Annalen der Physik. 1911.

"Elementare Betrachtungen über die thermische Molekularbewegung in festen Körpern" Annalen der Physik. 1911.

"Über den Einfluß der Schwerkraft auf die Ausbreitung des Lichtes" ("On the Influence of Gravity on the Propagation of Light") Annalen der Physik. 1911.

"Thermodynamische Begründung des photochemischen Äquivalentgesetzes" Annalen der Physik. 1912.

"Lichtgeschwindigkeit und Statik des Gravitationsfeldes" Annalen der Physik. 1912.

"Zur Theorie des statischen Gravitationsfeldes" ("On the Theory of the static gravitational Field") Annalen der Physik. 1912.

"Nachtrag zu meiner Arbeit: 'Thermodynamische Begründung des photochemischen Äquivalentgesetzes'" Annalen der Physik. 1912.

"Antwort auf eine Bemerkung von J. Stark: 'Über eine Anwendung des Planckschen Elementargesetzes ...'" Annalen der Physik. 1912.

"Relativität und Gravitation. Erwiderung auf eine Bemerkung von M. Abraham" ("Relativity and Gravitation. Reply to a Comment by M. Abraham") Annalen der Physik. 1912.

"Bemerkung zu Abrahams vorangehender Auseinandersetzung 'Nochmals Relativität und Gravitation'" Annalen der Physik. 1912.

"Einige Argumente für die Annahme einer molekularen Agitation beim absoluten Nullpunkt" Annalen der Physik. 1913 (with O. Stern).

"Die Nordströmsche Gravitationstheorie vom Standpunkt des absoluten Differentialkalküls" Annalen der Physik. 1914 (with A. D. Fokker).

"Antwort auf eine Abhandlung M. v. Laues 'Ein Satz der Wahrscheinlichkeitsrechnung und seine Anwendung auf die Strahlungstheorie'" Annalen der Physik. 1915.

"Die Grundlage der allgemeinen Relativitätstheorie" ("The Basis of General Relativity") Annalen der Physik. 1916.

"Über Friedrich Kottlers Abhandlung 'Über Einsteins Äquivalenzhypothese und die Gravitation'" Annalen der Physik. 1916.

"Prinzipielles zur allgemeinen Relativitätstheorie" Annalen der Physik. 1918.

"Bemerkung zu der Franz Seletyschen Arbeit 'Beiträge zum kosmologischen System'" Annalen der Physik. 1922.

The Investigation of the State of Aether in Magnetic Fields, 1895.

"On the Electrodynamics of Moving Bodies" Annalen der Physik. June 30, 1905

"Does the Inertia of a Body Depend Upon Its Energy Content?" Annalen der Physik. September 27, 1905.

"Inaugural Lecture to the Prussian Academy of Sciences." 1914.

"The Foundation of the General Theory of Relativity ." Annalen der Physik, 49. 1916.

"Aether and the theory of relativity" (1920) translated in Sidelights on relativity (Dover, NY, 1983), pp.1-24 (ed. "May 5th, 1920", inaugural address in the University of Leyden but actually delivered on 27 October of that year; classes general relativity as a form of (nonparticulate) aether theory)

Relativity: The Special and General Theory. 1920, revised edition, 1954, ISBN 0-517-88441-0 (Project Gutenberg E-text) Einstein Reference Archive

"Fundamental ideas and problems of the theory of relativity." 1921 Nobel Lecture in Physics. Nordic Assembly of Naturalists at Gothenburg, 11 July 1923.

Einstein A., Lorenz H. A., Weyl H. and Minkowski H. The Principle of Relativity. Trans. W. Perrett and G. B. Jeffery. New York: Dover Publications, 1923.

The World As I See It, 1934, ISBN 0-8065-0711-X.

Einstein, Albert; Leopold Infeld (1938). The Evolution of Physics. ISBN 0-671-20156-5.

"Why Socialism?" Monthly Review. May 1949.

On the Generalized Theory of Gravitation. April, 1950.

Einstein, A. (1956). The Meaning of Relativity. 5th ed.. Princeton Univ. Press.

Ideas & Opinions ISBN 0-517-00393-7 (writings from 1919 - 1954, containing material from The World As I See It (1934) and Out of My Later Years (1950) and Mein Weltbild (Zurich 1953))

Writings about Albert Einstein and his Work

ABC of Relativity by Bertrand Russell

 
 
 
Home  |  About Einstein  |  News  |  Multimedia  |  Writings  |  Store  |  Forum  |  Sites  |  Links  |  Contact
Copyright © 2007 Carlini Group. All Rights Reserved.